
Deinen ersten Roman schreiben
Von Sven Hoffmann
Deinen ersten Roman schreiben von Sven Hoffmann ist der ideale Begleiter für angehende Autoren. Mit einem klaren 5-Schritte-System führt es verständlich und praxisnah von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung – ohne komplizierte Theorien, dafür mit jeder Menge hilfreicher Tipps aus der Praxis. Besonders für alle, die ihr Projekt systematisch angehen und ihr Buch strukturieren möchten.
Über den Autor

Sven Hoffmann, Lektor und Romanautor
Vom Schreibanfänger zum Profi – Ein Ratgeber aus Erfahrung
Sven Hoffmann kennt die Herausforderungen, vor denen Schreibanfänger stehen – denn er hat sie selbst erlebt.
Autor, Lektor und Germanist
Als studierter Germanist und Romanautor hat er nicht nur eigene Bücher veröffentlicht, sondern auch als Lektor zahlreiche Nachwuchsautoren begleitet. Diese doppelte Perspektive macht seinen Ratgeber besonders wertvoll: Er weiß, welche Fehler Neulinge häufig machen – und wie man sie vermeidet.
Praxis statt trockener Theorie
Hoffmanns Kritik an vielen Schreibratgebern: Sie sind entweder zu theoretisch oder bieten kaum brauchbare Anleitungen. Sein Ziel war es daher, ein Buch zu schreiben, das Schreibanfänger wirklich unterstützt – ohne teure Schreibkurse, aber mit erprobten Techniken, verständlichen Erklärungen und praxisnahem Fokus auf kreatives Schreiben.
Buchinhalt

In 5 Schritten zum fertigen Roman – Das bietet dieses Buch
Schritt 1: Ideen finden und die Kreativität ankurbeln
Jede Geschichte beginnt mit einer Idee – aber wo findet man Inspiration? Dieser Abschnitt zeigt, wie sich kreative Blockaden lösen lassen und wie man durch gezielte Recherche eine solide Basis für den Roman schafft. Besonders spannend für alle, die einen packenden Romananfang schreiben wollen.
Schritt 2: Planung und Struktur – Wie aus Ideen ein Konzept wird
Plotten oder einfach drauflosschreiben? Welches Genre passt zu meiner Geschichte? Wie entwickelt man lebensechte Charaktere? Hier lernen angehende Autoren, wie sie Ordnung ins Gedankenchaos bringen und ihr Buch strukturieren, bevor der erste Satz geschrieben ist.
Schritt 3: Der Schreibprozess – Dranbleiben und motiviert bleiben
Jetzt geht es ans Schreiben! Welches Schreibprogramm ist das richtige? Wie meistert man Dialoge und Perspektiven? Wie bleibt man produktiv, auch wenn Zweifel aufkommen? Hoffmann gibt praxisnahe Antworten – und sorgt für Motivation.
Schritt 4: Überarbeitung – Der Feinschliff für einen besseren Roman
Die erste Fassung ist fertig – und nun? Von der Selbstkritik über Testleser bis zur Fehleranalyse: In diesem Kapitel lernen Autoren, wie sie ihr Manuskript professionell überarbeiten und sich weiterentwickeln.
Schritt 5: Veröffentlichung – Verlag oder Selfpublishing?
Wie schreibt man ein überzeugendes Exposé? Wann lohnt sich Selfpublishing? Und worauf sollte man bei Pseudonymen achten? Dieses Kapitel hilft, die beste Veröffentlichungsstrategie zu finden – ohne Umwege.
Zitate aus dem Buch
Rezensionen
Gerne prüfen wir dein Buch auf Herz und Nieren und veröffentlichen es auf dieser Seite.