Besser schreiben? Diese Bücher bringen’s auf den Punkt.

» Kriterien
» Redaktionsteam
» Blog

powered by YessYess Verlagsagentur

Besser schreiben? Diese Bücher bringen’s auf den Punkt.

» Kriterien

» Redaktionsteam
» Blog

powered by YessYess Verlagsagentur

Wort für Wort von Elizabeth George

Wort für Wort

von Elizabeth George

Ein ehrlicher, tiefgehender Einblick in das Schreibhandwerk – von einer der bekanntesten Krimiautorinnen der Welt. Persönlich, strukturiert und hoch inspirierend.

Über die Autorin

Elizabeth George – Schriftstellerin, Lehrerin, Sprachexpertin
Elizabeth George wurde 1949 in den USA geboren und zählt heute zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen der Welt. Ihre berühmte Inspector-Lynley-Reihe hat sich millionenfach verkauft und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt – mit messerscharfen Dialogen, komplexen Figuren und psychologischem Tiefgang.

Bevor sie Schriftstellerin wurde, war George Lehrerin für Englisch und kreatives Schreiben. Sie studierte Psychologie, absolvierte ein Lehramtsstudium und unterrichtete viele Jahre an Schulen und Colleges in Kalifornien. Diese doppelte Prägung – als Autorin und Pädagogin – macht ihren Stil einzigartig: präzise, reflektiert und immer mit Blick auf das Handwerk.

Von der Krimiautorin zur Mentorin
George ist bekannt für ihre strukturierten Arbeitsmethoden und die Fähigkeit, komplexe Schreibprozesse verständlich zu machen. In Wort für Wort teilt sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern öffnet auch ihr Notizbuch – mit Szenenplänen, Figurenprofilen und Entwürfen aus ihrer Werkstatt.

Ihr Anliegen: Autoren Mut machen. Zum Planen, Schreiben, Überarbeiten – und zum Weitermachen, wenn’s schwerfällt.

Elizabeth George lebt und arbeitet heute an der Westküste der USA. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit engagiert sie sich für Schreibförderung und Literaturprogramme.

Über das Buch

Wort für Wort – oder Die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben

In Wort für Wort nimmt Elizabeth George ihre Leser mit hinter die Kulissen des Schreibprozesses. Dabei geht es nicht um Inspiration allein, sondern vor allem um Technik: Wie entsteht eine überzeugende Geschichte? Welche Struktur hilft beim Aufbau eines Romans? Und wie bleiben Figuren lebendig?

George legt offen, wie sie selbst arbeitet – von der ersten Idee bis zum fertigen Manuskript. Dabei zeigt sie, wie sich Planung und Kreativität verbinden lassen, wie man Charaktere entwickelt, die tragen, und wie aus einzelnen Szenen ein stimmiger Plot wird.

Schreiben mit System
Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die ihr Schreiben ernst nehmen. Ob Romananfänger oder fortgeschrittener Autor – Wort für Wort bietet Orientierung, Struktur und Motivation. Die Autorin liefert klare Techniken, gibt Einblicke in ihren eigenen Schreiballtag und macht Mut, dranzubleiben.

Ein Klassiker des modernen Schreibhandwerks – klug, pragmatisch und voller Leidenschaft für gute Geschichten.

Zitate aus dem Buch

In meinen Kursen für kreatives Schreiben sage ich meinen Studenten am ersten Tag immer: Man wird euer Werk veröffentlichen, wenn ihr über drei Eigenschaften verfügt: Talent, den leidenschaftlichen Drang zum Schreiben und Disziplin
Wenn ich unterrichte, dann nicht das Schreiben selbst, sondern den Weg dorthin.
Wenn Menschen zusammenkommen- Zum Beispiel auf einer kleinen Party-sprechen sie immer über den Charakter.

Rezensionen

Kurzweilig und kompetent!

Rezension aus Deutschland vom 30. September 2023

Erst das Handwerk, dann die Kunst! Elizabeth George weiß, wovon sie spricht und nimmt die Leserin mit auf die Reise. Wie entsteht ein Krimi? Was muss vor dem Schreiben alles erledigt sein.
George erklärt mit Humor und viel Erfahrung! Das Buch ist für alle, die sich mal an ein Projekt wie einen Krimi oder Roman trauen wollen, zugleich Ratgeber und Motivation.
Ich kann es nur empfehlen!!! 

Von Tatina

Angenehmer Schreibratgeber, der zu empfehlen ist

Die Verfasserin des Buches trifft einen angenehmen und sympathischen Ton, der Lust auf’s Weiterlesen macht. Schreibratgeber gibt es viele und mit diesem liest man nicht den schlechtesten. Es werden alle Punkte angesprochen, die für den Schreibprozess wichtig sind. Betont wird hierbei, dass es sich um die bevorzugte Vorgehensweise der Autorin handelt. Ich denke, jeder sollte seinen eigenen Weg finden, mit dem Schreiben umzugehen. Auf jeden Fall findet man in diesem Buch viele Hilfestellungen, die mit Auszügen aus eigenen Werken oder denen anderer Autoren belegt werden. Das lockert das Lesen des Buches enorm auf und hilft dabei, ein Gespür für das soeben Erklärte zu bekommen. Ich fand die Textbeispiele enorm hilfreich. Man hat beim Lesen des Buches eher das Gefühl, man befindet sich in einer Gesprächsrunde eines Schreibkurses, als ein Sachbuch zu lesen.

Von Oliver Brocks

Ein didaktisches Meisterwerk für angehende Schriftsteller

Elizabeth George ist beileibe nicht die einzige Lehrerin in Sachen Schriftstellerei, aber für mich eindeutig eine der besten. Die Art und Weise, wie sie den Neuling und den fortgeschrittenen Suchenden an das Thema heranführt und Schritt für Schritt begleitet, wie sie ihre eigenen Selbstzweifel am Anfang eines jeden Kapitels einstreut, um die Distanz zum Schüler so gering wie möglich zu halten, ist bestechend. Sie ist aus meiner Sicht die ideale Ergänzung zu James Freys “Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ und natürlich zum Klassiker von Dorothea Brande “Schriftsteller werden“. Wenn man die Botschaften dieser drei Bücher verinnerlicht hat, braucht es nur noch eine gute Idee und viel Disziplin.

Von Gerhard Burtscher

Gerne prüfen wir dein Buch auf Herz und Nieren und veröffentlichen es auf dieser Seite.