Werbetext-Fehler: Warum schlechte Copy deine Kunden vertreibt

Werbetext-Fehler können eine noch so gute Idee ruinieren, bevor sie überhaupt eine Chance hat. Jeder kennt sie: Texte, die langweilen, verwirren oder einfach nichts auslösen – außer den Impuls, schnell weiterzuscrollen.
Gerade in einer Welt, in der Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, solltest du dir keine Patzer leisten. Denn guter Content entscheidet darüber, ob dein Angebot ernst genommen wird – oder untergeht.
In diesem Blogartikel erfährst du, welche klassischen Fehler von einem Copywriter immer wieder gemacht werden – und wie du sie vermeidest. Ob du gerade dabei bist, eine Buchveröffentlichung vorzubereiten oder dein Business mit einer neuen Landingpage sichtbar machen willst: Mit klaren, emotionalen Texten bringst du deine Botschaft auf den Punkt – und deine Kunden dazu, wirklich zu handeln.
- Werbetext-Fehler Nr. 1: Zu sehr mit sich selbst beschäftigt
- Werbetext-Fehler Nr. 2: Zu kompliziert – keiner mag Rätselraten
- Werbetext-Fehler Nr. 3: Keine klare Handlungsaufforderung – Leser im Nirgendwo
- Werbetext-Fehler Nr. 4: Textwüsten – wie unstrukturierte Texte Leser und Käufer vergraulen
- Fazit: Vermeide typische Fehler – und schreibe Texte, die wirklich wirken
Werbetext-Fehler Nr. 1: Zu sehr mit sich selbst beschäftigt
Einer der größten Werbetext-Fehler? Der Text dreht sich nur um dich, dein Unternehmen, deine Vision – aber nicht um den Leser.
Niemand interessiert sich für „unsere jahrzehntelange Erfahrung“ oder „unsere marktführenden Lösungen“. Dein Leser will eines wissen: Was bringt mir das konkret?
Wenn du also an deiner Copy schraubst – denke zuerst an dein Publikum.
Sprich ihre Sprache, sprich ihre Wünsche an. Mache klar, welches Problem du löst oder welchen Wunsch du erfüllst. Alles andere ist hübsches Beiwerk, das niemandem hilft.
Tipp:
Streiche in deinem Text testweise alle Formulierungen wie „wir“, „unser Unternehmen“, „unsere Philosophie“. Ersetze sie durch „du“, „dein Vorteil“, „dein Gewinn“. Du wirst sofort merken, wie viel relevanter dein Text klingt.
Werbetext-Fehler Nr. 2: Zu kompliziert – keiner mag Rätselraten
Ein typischer Werbetext-Fehler ist es, den Leser mit Buzzwords und Schachtelsätzen zu erschlagen. Gerade im Bereich Copywriting geht es aber darum, schnell klarzumachen, was Sache ist.
Wenn deine Sätze klingen wie ein Verwaltungsschreiben („Unsere innovativen Synergien optimieren Ihre Transformationsprozesse nachhaltig“), dann bist du raus. Dein Leser hat keine Zeit – und erst recht keine Lust – sich durch komplizierte Formulierungen zu quälen.
Was besser funktioniert:
Klare, einfache Sprache, die sofort ins Auge springt. Versetze dich in deinen Leser: Er will in wenigen Sekunden wissen, worum es geht – und ob es sich lohnt, weiterzulesen.
Tipp:
Stell dir beim Schreiben immer vor, du müsstest einem Freund beim Kaffee erklären, was dein Angebot ist. Keine Fachbegriffe, keine Worthülsen – nur Klartext.
Werbetext-Fehler Nr. 3: Keine klare Handlungsaufforderung – Leser im Nirgendwo
Einer der häufigsten – und fatalsten – Werbetext-Fehler: Du bringst den Leser zum Weiterlesen, vielleicht sogar zum Interesse… und dann? Lässt du ihn einfach stehen. Ohne klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action, kurz CTA) verpufft all deine Mühe.
Dein Werbetext kann noch so gut geschrieben sein: Wenn der Leser nicht genau weiß, was er als Nächstes tun soll, passiert genau eines – nichts.
Warum eine starke Handlungsaufforderung unverzichtbar ist:
Dein Leser braucht eine klare, unmissverständliche Ansage: Kaufen? Testen? Kontakt aufnehmen? Downloaden? Ohne einen klaren CTA verlierst du ihn an die nächste Ablenkung. Gerade beim Schreiben einer Landingpage oder beim Buchmarketing auf Social Media – oder wenn du an Klappentexten arbeitest – kann eine schwache oder fehlende Handlungsaufforderung den Erfolg deines gesamten Projekts gefährden.
Wie ein guter Call-to-Action aussieht:
- Aktiv formuliert: „Hol dir jetzt dein kostenloses E-Book!“ statt „Weitere Informationen finden Sie hier.“
- Dringlichkeit erzeugen: „Nur noch heute erhältlich!“
- Den Nutzen betonen: „Starte noch heute dein Projekt – wir helfen dir dabei!“
Extra-Tipp:
Ein CTA sollte sichtbar und wiederholt werden. Einmal am Ende reicht oft nicht – besonders auf längeren Seiten oder Blogartikeln. Führe deinen Leser aktiv, ohne aufdringlich zu wirken.
Und denk immer daran: Dein Text sollte nicht nur informieren oder unterhalten. Er soll den Leser bewegen – zu einer ganz konkreten Handlung.
Werbetext-Fehler Nr. 4: Textwüsten – wie unstrukturierte Texte Leser und Käufer vergraulen
Einer der häufigsten Werbetext-Fehler: dein Text ist eine einzige Wand aus Wörtern. Keine Absätze, keine Zwischenüberschriften, keine optische Führung. Egal ob du einen Werbetext, einen Roman oder ein Buch schreiben möchtest – Struktur ist der erste Schritt, um Leser überhaupt bei der Stange zu halten.
Gerade beim kreativen Schreiben oder im Ghostwriting weiß man: Menschen lesen nicht Zeile für Zeile – sie scannen. Sie brauchen klare Signale, wo sie einsteigen, was wichtig ist und wo sich ein Weiterlesen lohnt. Ein guter Text nimmt Leser an die Hand, leitet sie visuell – und sorgt dafür, dass am Ende wirklich gehandelt wird.
Was du konkret tun kannst:
- Teile deinen Text in kurze, übersichtliche Abschnitte.
- Nutze starke Zwischenüberschriften, die Interesse wecken.
- Arbeite mit Bullet Points, Aufzählungen und Hervorhebungen.
Warum das entscheidend ist:
Ob Landingpage, Produkttext oder Social-Media-Post: ohne eine gute Struktur springt dein Leser schneller ab, als du „Storytelling“ sagen kannst. Und ganz ehrlich: ein guter Copywriter überzeugt nicht nur durch schöne Formulierungen, sondern vor allem dadurch, dass er seine Leser klug durch den Text führt.
Fazit: Vermeide typische Fehler – und schreibe Texte, die wirklich wirken
Ein guter Werbetext entscheidet oft darüber, ob jemand dein Produkt liebt – oder ob er gelangweilt weiterscrollt. Werbetext-Fehler wie Selbstbeweihräucherung, Blabla-Phrasen, fehlende Struktur oder langweilige Formulierungen kosten dich nicht nur Leser, sondern auch Kunden.
Wenn du deine Texte stattdessen klar, emotional, strukturiert und lebendig gestaltest, hast du einen riesigen Wettbewerbsvorteil. Dabei musst du kein preisgekrönter Copywriter sein: Schon mit dem richtigen Fokus auf deine Zielgruppe, ein wenig kreativem Schreiben und einer Portion Mut zu mehr Persönlichkeit kannst du Texte verfassen, die wirklich überzeugen.
Also: Trau dich, besser zu schreiben. Jeder vermiedene Werbetext-Fehler bringt dich einen Schritt näher zu mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen – und mehr Erfolg.
Überblick:
- Werbetext-Fehler Nr. 1: Zu sehr mit sich selbst beschäftigt
- Werbetext-Fehler Nr. 2: Zu kompliziert – keiner mag Rätselraten
- Werbetext-Fehler Nr. 3: Keine klare Handlungsaufforderung – Leser im Nirgendwo
- Werbetext-Fehler Nr. 4: Textwüsten – wie unstrukturierte Texte Leser und Käufer vergraulen
- Fazit: Vermeide typische Fehler – und schreibe Texte, die wirklich wirken
Anzeigenbereich